top of page

Lasagne Rezept - klassisch und einfach

  • Autorenbild: Emmi
    Emmi
  • 26. Nov. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Klassisches Lasagne Rezept wie beim Italiener mit leckerer Bolognese und cremiger Béchamelsauce - gelingt einfach immer!


Lasagne in einer Auflaufform mit Käse überbacken und Basilikum dekoriert

Hey ihr Lieben! 🌿 Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise nach Bella Italia. Wir zaubern zusammen eine unglaublich leckere italienische Lasagne, die nicht nur super einfach ist, sondern garantiert jedes Herz höherschlagen lässt. Lasagne ist für mich das absolute Soulfood und eines dieser Gerichte, das einfach immer passt – ob an einem gemütlichen Sonntag mit der Familie oder für ein festliches Dinner mit Freunden. Ihr werdet überrascht sein, wie leicht ihr dieses herzhafte Gericht selbst zubereiten könnt!


Lasagne ist ein klassisches italienisches Schichtgericht, das aus wechselnden Schichten von Pasta, köstlicher Bolognese-Sauce, cremiger Béchamelsauce und natürlich reichlich Käse besteht. Das Ergebnis? Ein herrlich reichhaltiges und befriedigendes Gericht, das beim ersten Bissen sofort ein Gefühl von Gemütlichkeit und Geborgenheit vermittelt. Die Kombination aus der herzhaften Tomatensauce, dem geschmolzenen Käse und den weichen Pastaschichten ist einfach unwiderstehlich.


Ein kleiner Blick in die Geschichte der Lasagne


Lasagne hat ihre Wurzeln in Italien und ist ein echtes Traditionsgericht. Das Wort "Lasagne" stammt wahrscheinlich von dem griechischen Wort "Lasanon", was so viel wie "Kochgefäß" bedeutet. Das Gericht, wie wir es heute kennen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt. Ursprünglich wurde es in Mittel- und Süditalien zubereitet, wobei jede Region ihre eigene Version hatte. In Neapel, zum Beispiel, wurde Lasagne oft mit Ricotta und Fleischbällchen zubereitet, während die Bolognese-Variante aus dem Norden – und mein persönlicher Favorit – auf einer Fleischsauce mit Rinderhack basiert.



Tomaten und Kräuter auf einem Brett in einer Küche

Gesundheitliche Vorteile


Lasagne ist zwar nicht unbedingt ein Diätgericht, aber wenn man sie mit frischen Zutaten zubereitet, kann sie dennoch Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Rinderhackfleisch ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß und Eisen. Die Tomaten in der Bolognese-Sauce liefern jede Menge Vitamin C und Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das gut für die Herzgesundheit ist. Wenn ihr Vollkorn-Lasagneplatten verwendet, fügt ihr noch eine Portion Ballaststoffe hinzu, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind.


Passende Beilagen zum Gericht


Lasagne ist ein sehr reichhaltiges Gericht, daher passen leichte Beilagen perfekt dazu. Hier sind meine Favoriten:

  • Grüner Salat: Ein einfacher, frischer grüner Salat mit einem leichten Zitronen-Olivenöl-Dressing ergänzt die Lasagne perfekt und sorgt für eine schöne Frische.

  • Knoblauchbrot: Selbstgemachtes Knoblauchbrot ist ein Muss! Die knusprige Textur ist ein toller Kontrast zur weichen Lasagne.

  • Antipasti: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen machen sich als Vorspeise oder Beilage hervorragend.


Tipps und Tricks


  • Perfekte Lasagneplatten: Ich verwende gerne frische Lasagneplatten, die ihr im Kühlregal findet. Sie sind oft dünner und müssen nicht vorgekocht werden.

  • Die perfekte Kruste: Für eine extra knusprige Käsekruste könnt ihr die letzten 5 Minuten der Backzeit den Grill einschalten. Aber passt auf, dass der Käse nicht verbrennt!

  • Aufwärmen: Lasagne schmeckt am nächsten Tag fast noch besser! Einfach im Ofen bei 160°C ca. 20 Minuten aufwärmen.


Rezeptvariationen


Falls ihr eine vegane oder vegetarische Variante ausprobieren möchtet oder unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leidet, habe ich hier ein paar Ideen für euch:

  • Vegane Lasagne: Ersetzt das Rinderhackfleisch durch Linsen oder Sojahack und die Béchamelsauce durch eine vegane Version aus Pflanzenmilch und Margarine. Der Käse kann durch veganen Käse ersetzt werden.

  • Vegetarische Lasagne: Lasst das Fleisch weg und fügt stattdessen extra viel Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika hinzu. Auch eine Kombination aus Spinat und Ricotta ist super lecker!

  • Glutenfreie Lasagne: Verwendet glutenfreie Lasagneplatten und ersetzt das Mehl in der Béchamelsauce durch glutenfreies Mehl.

  • Laktosefreie Lasagne: Für eine laktosefreie Version könnt ihr laktosefreie Milch und Butter für die Béchamelsauce verwenden und den Käse durch laktosefreien Käse ersetzen.



Ein Stück Lasagne auf einem Teller dekoriert mit Kräutern und Parmesan

Aufbewahrungsmöglichkeiten und Haltbarkeit


Wenn ihr Lasagne übrig habt – was bei diesem leckeren Gericht wirklich selten vorkommt 😉 – könnt ihr sie problemlos aufbewahren. Im Kühlschrank hält sie sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Ihr könnt die Lasagne auch einfrieren. Schneidet sie in Portionen, packt sie in Gefrierbeutel oder -dosen, und sie hält sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im Ofen aufwärmen.


FAQs


1. Kann ich die Lasagne am Vortag zubereiten? Ja, das ist sogar eine großartige Idee! Lasagne lässt sich super vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn sich die Aromen gut durchgezogen haben. Ihr könnt die Lasagne vollständig zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bevor ihr sie am nächsten Tag backt.

2. Muss ich die Lasagneplatten vorkochen? Das hängt von den verwendeten Lasagneplatten ab. Wenn ihr frische oder spezielle Lasagneplatten verwendet, die nicht vorgekocht werden müssen, könnt ihr diesen Schritt überspringen. Bei trockenen Lasagneplatten empfehle ich, auf der Packungsanweisung nachzusehen.

3. Wie mache ich die Lasagne besonders saftig? Ein Trick für eine saftigere Lasagne ist, die Bolognese-Sauce nicht zu dick einkochen zu lassen. Außerdem hilft es, die Lasagne nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen zu lassen, bevor ihr sie anschneidet. So kann sich die Flüssigkeit gleichmäßig verteilen und die Lasagne bleibt saftig.


Lasagne Rezept - klassisch und einfach


Portionen: 6-8 Portionen

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Kochzeit: 1 Stunde

Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten


Zutaten:

Für die Bolognese-Sauce:

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1 Karotte, gewürfelt

  • 1 Stange Sellerie, gewürfelt

  • 500 g Rinderhackfleisch

  • 800 g gehackte Tomaten (aus der Dose)

  • 2 EL Tomatenmark

  • 100 ml Rotwein (optional)

  • 2 TL getrockneter Oregano

  • 1 TL getrocknetes Basilikum

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Béchamelsauce:

  • 50 g Butter

  • 50 g Mehl

  • 500 ml Milch

  • Muskatnuss, gerieben

  • Salz und Pfeffer

Zusätzlich:

  • 250 g Lasagneplatten (ca. 12 Stück)

  • 200 g geriebener Mozzarella

  • 100 g geriebener Parmesan


Zubereitung:

  1. Bolognese-Sauce zubereiten:

    • Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie darin anbraten, bis alles schön weich ist.

    • Das Rinderhackfleisch dazugeben und unter Rühren anbraten, bis es braun ist.

    • Das Tomatenmark unterrühren, dann die gehackten Tomaten und den Rotwein hinzufügen. Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen.

    • Die Sauce zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.

  2. Béchamelsauce zubereiten:

    • Während die Bolognese köchelt, die Béchamelsauce vorbereiten. Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.

    • Das Mehl einrühren und etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es leicht goldbraun ist.

    • Die Milch nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden.

    • Die Sauce aufkochen lassen und unter ständigem Rühren weiterkochen, bis sie eindickt. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.

  3. Lasagne schichten:

    • Den Backofen auf 180°C vorheizen.

    • Eine große Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) leicht einfetten.

    • Etwas Bolognese-Sauce auf den Boden der Form geben und mit einer Schicht Lasagneplatten bedecken.

    • Eine Schicht Béchamelsauce über die Platten geben und dann mit einer weiteren Schicht Bolognese bedecken. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und mit einer Schicht Béchamelsauce abschließen.

    • Den geriebenen Mozzarella und Parmesan gleichmäßig darüber streuen.

  4. Backen:

    • Die Lasagne im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und die Lasagne durchgebacken ist.

    • Vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen können.


Lasst mich wissen, wie eure Lasagne geworden ist!

Buon appetito! 🍝

Comments


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page