top of page

Smarties® Cookies - knusprig und bunt

  • Autorenbild: Bianca
    Bianca
  • 10. Dez. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. März

Super leckere Smarties® Cookies mit weichem Kern und knusprigen Rändern die einfach jedem schmecken! Ob klein oder groß, diese Kekse sind für alle was, die es bunt mögen!


Smarties Cookies auf einem Backblech

Hallo ihr Lieben! 🌸 Ich hoffe, ihr seid bereit für ein kunterbuntes Keksvergnügen, denn heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch: Smarties® Cookies! Diese knusprigen, farbenfrohen Kekse sind nicht nur superlecker, sondern machen auch richtig Spaß beim Backen und Naschen. Egal, ob für eine Party, als süße Überraschung oder einfach so zum Kaffee – diese Cookies sind der absolute Hit! 🎉


Smarties® Cookies sind klassische Cookies, die mit den beliebten, bunten Smarties-Schokolinsen verziert werden. Stellt euch vor: ein knuspriger, goldbraun gebackener Keks mit weichem Kern und darauf diese kleinen, farbigen Schokolinsen, die beim Reinbeißen einen süßen Crunch verleihen. Es ist die perfekte Kombination aus knusprig, schokoladig und natürlich bunt! Diese Cookies sehen nicht nur mega aus, sondern bringen auch gleich eine Portion gute Laune mit auf den Teller.


Die Geschichte hinter den Smarties® Cookies


Jetzt fragt ihr euch vielleicht: Woher kommen eigentlich diese coolen Smarties® Cookies? Nun, die Idee, Smarties in Gebäck zu verwenden, ist vermutlich auf die USA zurückzuführen, wo Cookies mit Schokolinsen – wie zum Beispiel M&Ms® – schon lange beliebt sind. Smarties®, die übrigens schon seit den 1930er Jahren in Europa bekannt sind, waren die perfekte Wahl, um diesem Keksklassiker eine europäische Note zu verleihen. Schließlich sind sie bunt, lecker und in nahezu jedem Haushalt bekannt und geliebt.

Die ersten Rezepte für Smarties® Cookies tauchten in den 90er Jahren auf, als Menschen begannen, mit traditionellen Cookie-Rezepten zu experimentieren und sie mit lustigen und farbenfrohen Zutaten aufzupeppen. Seitdem sind diese Kekse ein Dauerbrenner, besonders bei Kindern (aber wer sagt, dass Erwachsene nicht auch gerne ein bisschen Spaß auf ihrem Keksteller haben? 😉).



Smarties in einer Schale auf einem Holzbrett in der Küche

Gesundheitliche Vorteile – Naschen erlaubt!


Jetzt denken sich sicher einige von euch: "Aber Bianca, Cookies sind doch nicht gerade gesund, oder?" Stimmt, Smarties® Cookies sind sicher keine Superfood-Snacks, aber auch kleine Naschereien dürfen in einer ausgewogenen Ernährung Platz finden. Es geht schließlich darum, das Leben zu genießen und sich ab und zu etwas zu gönnen. Außerdem könnt ihr bei der Zubereitung ein paar Tricks anwenden, um eure Cookies ein wenig gesünder zu gestalten – dazu aber später mehr.

In jedem Fall sind selbstgebackene Kekse immer eine bessere Wahl als gekaufte, da ihr genau wisst, was drin ist. Ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliche Aromen – einfach nur pure, selbstgemachte Liebe! 💕


Passende Beilagen – Das perfekte Cookie-Erlebnis


Zu Smarties Cookies passen ein paar simple, aber unglaublich leckere Beilagen. Hier meine Favoriten:

  • Milch: Der absolute Klassiker – ein Glas kalte Milch und ein warmer Cookie. Mehr braucht es nicht für den perfekten Genuss!

  • Kaffee: Wenn ihr eure Cookies zum Nachmittagssnack genießt, dann darf ein guter Kaffee nicht fehlen. Der bittere Geschmack des Kaffees ergänzt die süße der Cookies perfekt.

  • Heiße Schokolade: Besonders an kühlen Tagen gibt es nichts Schöneres als einen Smarties Cookie mit einer Tasse heißer Schokolade. Einfach himmlisch!


Tipps und Tricks


  • Teig kühlen: Wenn ihr Zeit habt, kühlt den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank. Dadurch verlaufen die Cookies beim Backen weniger und werden dicker und weicher.

  • Smarties als Deko: Drückt ein paar Smarties® erst nach dem Backen auf die heißen Cookies. So bleiben sie bunt und knacken schön beim Reinbeißen.

  • Backzeit überwachen: Jeder Ofen ist anders! Schaut nach 10 Minuten mal nach euren Cookies. Sie sollten am Rand goldbraun und in der Mitte noch etwas weich sein.

  • Nicht zu lange backen: Cookies härten beim Abkühlen nach. Also nehmt sie lieber etwas früher raus, wenn ihr es weich und chewy mögt!


Rezeptvariationen – Für jeden etwas dabei!


Ihr möchtet das Rezept etwas anpassen? Kein Problem! Hier sind ein paar einfache Variationen:

  • Vegan: Ersetzt die Butter durch vegane Margarine und die Eier durch Apfelmus (je 1 Ei = 60 g Apfelmus) oder einen Ei-Ersatz und benutz vegane Schokolinsen.

  • Glutenfrei: Ersetzt das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achtet darauf, dass das Mehl Xanthan oder ein ähnliches Bindemittel enthält, damit die Cookies zusammenhalten.

  • Laktosefrei: Verwendet laktosefreie Butter oder Margarine und laktosefreie Schokolinsen.

  • Nussige Variation: Gebt eine Handvoll gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) zum Teig für einen extra Crunch!



Cookies mit Smarties auf einem Backblech

Aufbewahrung


Smarties® Cookies lassen sich wunderbar aufbewahren. Ihr könnt sie in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche lagern. Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr die Kekse auch einfrieren. Legt sie einfach in einen Gefrierbeutel und friert sie bis zu drei Monate ein. So habt ihr immer einen Vorrat an süßen Leckereien parat! 🥰


FAQs – Eure Fragen, meine Antworten


Kann ich den Teig vorbereiten? Ja, ihr könnt den Teig bis zu 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Der gekühlte Teig ergibt sogar oft noch bessere Cookies!

Warum sind meine Cookies zu hart geworden? Wahrscheinlich habt ihr sie zu lange gebacken. Nehmt sie aus dem Ofen, sobald sie am Rand goldbraun sind und in der Mitte noch etwas weich wirken.

Kann ich die Cookies auch ohne Zucker machen? Ihr könnt den Zucker reduzieren oder durch Kokosblütenzucker ersetzen, aber komplett ohne Zucker wird das Rezept nicht funktionieren.

Kann ich die Smarties® durch andere Schokolinsen ersetzen? Natürlich! Ihr könnt jede Art von Schokolinsen verwenden, die ihr mögt. M&Ms® oder bunte Dragées funktionieren genauso gut.


 

Smarties® Cookies - knusprig und bunt


Zubereitungszeit: 15 Minuten

Backzeit: 10–12 Minuten pro Blech

Gesamtzeit: Etwa 30 Minuten (plus Abkühlzeit)


Zutaten:


Zubereitung:

Schritt 1: Heizt euren Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor und legt zwei Backbleche mit Backpapier aus.

Schritt 2: Schlagt die weiche Butter zusammen mit dem braunen und weißen Zucker cremig auf. Das dauert etwa 2–3 Minuten. Gebt dann die Eier und das Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles gut.

Schritt 3: In einer separaten Schüssel* vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Dann gebt ihr die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung und rührt, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 4: Hebt jetzt die Smarties® unter den Teig, aber spart ein paar für die Deko auf!

Schritt 5: Formt aus dem Teig etwa walnussgroße Kugeln und setzt sie mit genügend Abstand auf die Backbleche. Drückt die Kugeln leicht platt und dekoriert sie mit den restlichen Smarties.

Schritt 6: Backt die Cookies im vorgeheizten Ofen für etwa 10–12 Minuten, bis sie am Rand leicht gebräunt, aber in der Mitte noch weich sind. Lasst sie danach auf dem Blech abkühlen – sie werden beim Abkühlen fester.

 

Smarties® Cookies sind einfach der Hit! Ob für die nächste Party, als süße Nascherei zwischendurch oder als selbstgemachtes Geschenk – mit diesen Keksen zaubert ihr jedem ein Lächeln ins Gesicht. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie eure Cookies geworden sind! Ich freue mich riesig auf eure Kommentare und Fotos. 💖

Happy Baking und bis bald,

Eure Bianca 🌸


*Diese Seite kann Affiliate-Links beinhalten, die uns eine kleine Provision einbringen, wenn du ein Produkt darüber bestellt. Das Produkt kostet für dich genau das gleiche und es entstehen keine zusätzlichen Kosten!

Comments


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page