top of page

Einfacher Grünkohleintopf mit Kartoffeln

  • Autorenbild: Bianca
    Bianca
  • 10. Dez. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Dieses einfache Rezept für Grünkohleintopf ist genau das richtige für die kalten Wintertage. Es schmeckt einfach köstlich ob mit oder ohne Würstchen.


Grünkohleintopf mit Kartoffel und Würstchen in einer Pfanne mit Holzlöffel
Herrlich deftiger Grünkohleintopf mit Kartoffeln und Würstchen

Ich freue mich riesig, heute ein Rezept mit euch zu teilen, das nicht nur super lecker, sondern auch total nahrhaft ist: Grünkohleintopf mit Kartoffeln! Dieses Gericht ist perfekt für die kalten Tage, wärmt von innen und ist zudem auch noch ein echter Klassiker. Lasst uns zusammen diese Köstlichkeit zaubern und entdecken, warum Grünkohl in den letzten Jahren so ein Comeback erlebt hat. Also schnappt euch eure Schürzen und los geht's!


Grünkohleintopf ist ein traditionelles Gericht, das seine Wurzeln in der norddeutschen Küche hat. Es ist ein herzhaftes und wärmendes Gericht, das hauptsächlich aus Grünkohl, Kartoffeln und oft auch aus Fleisch oder Wurst besteht. Aber keine Sorge, ich zeige euch auch leckere vegetarische und vegane Alternativen! Grünkohl, der Star dieser Mahlzeit, ist ein wahres Superfood und steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Kombiniert mit den Kartoffeln ergibt sich ein wunderbar sämiger Eintopf, der perfekt für kalte Wintertage ist.


Geschichtlicher Hintergrund


Grünkohl hat eine lange Tradition und ist besonders in Norddeutschland sehr beliebt. Dort wird er oft mit Kassler, Mettwurst oder Pinkel (einer speziellen Grützwurst) serviert. Ursprünglich war Grünkohl ein typisches Wintergemüse, das erst nach dem ersten Frost geerntet wurde, weil der Frost die Bitterstoffe im Grünkohl reduziert und ihm eine leichte Süße verleiht. Heute ist er das ganze Jahr über erhältlich und hat dank seiner gesundheitlichen Vorteile und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten einen wahren Hype erlebt.



Zutaten für Grünkohleintopf wie Grünkohl, Kartoffel, Knoblauch, Zwiebeln, Kräuter und Öl
Die frischen Zutaten für den Grünkohleintopf

Gesundheitliche Vorteile


Grünkohl ist ein echtes Superfood und steckt voller wertvoller Nährstoffe. Er ist reich an Vitamin C, Vitamin K und enthält jede Menge Antioxidantien, die unser Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Außerdem ist Grünkohl eine tolle Quelle für Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind, und enthält Kalzium sowie Eisen, was besonders für Vegetarier und Veganer wichtig ist. Die Kartoffeln in unserem Eintopf liefern zusätzlich komplexe Kohlenhydrate, die uns lange satt und energiegeladen halten.


Passende Beilagen zum Gericht


Grünkohleintopf ist schon eine vollwertige Mahlzeit für sich, aber ein paar zusätzliche Beilagen machen das Ganze noch leckerer. Wie wäre es mit einem frischen, knusprigen Baguette oder rustikalem Bauernbrot? Auch ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend dazu und sorgt für einen frischen Kontrast zum herzhaften Eintopf.


Tipps und Tricks


  • Vorbereitung: Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, da er durchgezogen ist. Bereitet ihn also ruhig schon einen Tag vorher zu!

  • Einmachgläser: Wenn ihr größere Mengen kocht, könnt ihr den Eintopf auch gut in Einmachgläser abfüllen und habt so immer eine schnelle Mahlzeit parat.

  • Konsistenz: Wenn ihr den Eintopf etwas dicker mögt, könnt ihr ein paar Kartoffeln herausnehmen, zerdrücken und wieder in den Topf geben. So wird er schön sämig.


Grünkohleintopf mit Kartoffel und Würstchen aus einer Pfanne mit einem Holzlöffel

Rezept-Variationen


Für Veganer:

  • Lasst einfach das Fleisch weg und verwendet vegane Würstchen oder Räuchertofu, um dem Eintopf eine rauchige Note zu geben.

Für Vegetarier:

  • Anstelle von Fleisch könnt ihr geräucherten Tofu oder Tempeh verwenden. Beide Varianten verleihen dem Eintopf einen herzhaften Geschmack und sind eine tolle Proteinquelle.

Für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten:

  • Glutenfrei: Achtet darauf, dass die Gemüsebrühe glutenfrei ist. Die meisten Zutaten in diesem Rezept sind ohnehin glutenfrei.

  • Laktosefrei: Da dieses Rezept keine Milchprodukte enthält, ist es von Natur aus laktosefrei.


Aufbewahrung


Der Grünkohleintopf lässt sich wunderbar aufbewahren. Füllt ihn einfach in luftdichte Behälter und lagert ihn im Kühlschrank. Dort hält er sich bis zu 5 Tage. Ihr könnt den Eintopf auch portionsweise einfrieren, so habt ihr immer eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit parat. Im Gefrierschrank hält sich der Eintopf bis zu 3 Monate. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und vor dem Servieren gut durchwärmen.


Einfacher Grünkohleintopf mit Kartoffeln


Portionen: 4

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Kochzeit: 1 Stunde

Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten


Zutaten:

500 g Grünkohl (frisch oder TK)

800 g Kartoffeln

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

2 Karotten

1 Stange Lauch

1,5 Liter Gemüsebrühe

2 EL Olivenöl

Etwas Salz, Pfeffer, Muskat

Optional: 200 g Mettwurst oder Kassler


Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Grünkohl gründlich waschen und die Blätter von den dicken Stielen entfernen. Grob hacken. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Karotten in Scheiben schneiden und den Lauch in Ringe schneiden.

  2. Anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch darin glasig anbraten. Karotten und Lauch hinzufügen und kurz mit anbraten.

  3. Grünkohl und Kartoffeln hinzufügen: Grünkohl und Kartoffeln in den Topf geben und alles gut vermischen. Mit Gemüsebrühe aufgießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen.

  4. Köcheln lassen: Den Eintopf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 45-60 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und der Grünkohl schön zart ist.

  5. Optionales Fleisch hinzufügen: Wenn ihr die Fleischvariante bevorzugt, die Mettwurst oder das Kassler in den letzten 20 Minuten der Kochzeit hinzufügen.

  6. Abschmecken und Servieren: Den Eintopf nochmals abschmecken und nach Bedarf nachwürzen. Heiß servieren und genießen!



Ich hoffe, euch hat dieses Rezept für Grünkohleintopf mit Kartoffeln genauso begeistert wie mich! Es ist ein wunderbares Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe steckt. Egal, ob ihr es klassisch, vegan oder vegetarisch genießt – dieser Eintopf ist ein echtes Wohlfühlessen. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Kreationen gerne auf Instagram unter dem Hashtag #kochkunst damit ich eure leckeren Eintöpfe bewundern kann.


Happy cooking!

,

コメント


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page