top of page

Ausstechplätzchen - bestes Plätzchenteig-Rezept

  • Autorenbild: Emmi
    Emmi
  • 26. Nov. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Schnelles und einfaches Rezept mit wenigen Zutaten für knusprige Ausstechplätzchen, die in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen dürfen!


Ausstechplätzchen auf einem Teller mit weihnachtlicher Dekoration

Es ist endlich wieder so weit – die gemütliche Zeit des Jahres steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Wohnung mit dem Duft von frisch gebackenen Plätzchen zu füllen? Genau: Nichts! 😍 Deshalb habe ich heute ein mega einfaches, aber super leckeres Rezept für Ausstechplätzchen für euch. Egal, ob du Anfängerin oder erfahrener Hobbybäcker*in bist – mit diesem Rezept gelingt dir garantiert der perfekte Plätzchenteig.


Ausstechplätzchen sind diese klassischen, meist buttrigen Kekse, die du in den schönsten Formen ausstechen und nach Lust und Laune dekorieren kannst. Sie sind der Inbegriff von Weihnachten und erinnern uns an gemütliche Nachmittage mit der Familie, wo jeder mit buntem Zuckerguss und Streuseln kreativ werden kann. 🎨

Das Beste? Du brauchst nicht viel mehr als ein paar Basiszutaten, ein Nudelholz und ein paar coole Ausstechformen, und schon kann der Spaß losgehen. Ob Sterne, Herzen, Tannenbäume oder Schneeflocken – hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!


Kurzer Ausflug in die Geschichte der Plätzchen


Ausstechplätzchen haben tatsächlich eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Damals war Gebäck mit Formen und Mustern sehr beliebt, um religiöse Feste zu feiern. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich daraus die heutigen Ausstechplätzchen, wie wir sie kennen und lieben. In Deutschland sind sie besonders zur Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken, und jeder hat wahrscheinlich seine ganz persönlichen Erinnerungen an die eigene Kindheit, wo man zusammen mit Oma oder Mama Teig ausgerollt und die Plätzchen dekoriert hat. 🥰


Weihnachtlich dekorierte Arbeitsplatte in einer modernen Küche

Gesundheitliche Vorteile von selbstgemachten Plätzchen


Na gut, zugegeben: Ausstechplätzchen sind jetzt nicht unbedingt das gesündeste Snack-Highlight, aber hey, sie machen uns glücklich! 😋 Und das ist doch auch wichtig, oder? Der Vorteil von selbstgemachten Plätzchen ist allerdings, dass du genau weißt, was drin ist. Keine künstlichen Zusatzstoffe, keine unnötigen Konservierungsstoffe – nur gute, frische Zutaten. Du kannst die Zuckermenge anpassen, auf Bio-Zutaten setzen oder sogar alternative Mehle verwenden, um sie gesünder zu machen. So sind sie immerhin ein bisschen „gesünder“ als die gekauften Plätzchen aus dem Supermarkt.


Perfekte Begleiter zu deinen Plätzchen


Ausstechplätzchen schmecken natürlich pur schon fantastisch, aber hier sind ein paar Ideen, womit du sie kombinieren kannst:

  • Tee oder Glühwein: Der süße Geschmack der Plätzchen passt super zu einem warmen Getränk. Besonders an kalten Tagen sind sie der perfekte Begleiter zu einem heißen Tee oder Glühwein.

  • Heiße Schokolade: Wenn du es richtig süß magst, gönn dir dazu eine heiße Schokolade mit Sahne – einfach himmlisch! ☕️

  • Vanilleeis: Klingt vielleicht verrückt, aber Plätzchen und Vanilleeis sind eine unschlagbare Kombi. Besonders, wenn die Plätzchen noch ein bisschen warm sind. 😋


Tipps & Tricks für die perfekten Ausstechplätzchen


  • Teig nicht zu lange kneten: Zu viel kneten macht den Teig zäh und die Plätzchen werden hart. Deshalb nur so lange verarbeiten, bis alles gut verbunden ist.

  • Teig kühlen: Der Teig sollte schön kühl sein, damit er sich gut ausrollen lässt. Wenn er zu warm wird, einfach nochmal kurz in den Kühlschrank legen.

  • Nicht zu dünn ausrollen: Damit die Plätzchen nicht brechen, sollten sie mindestens 4 mm dick sein.

  • Ränder sauber halten: Wenn du die Plätzchen ausstichst, achte darauf, dass die Ränder sauber sind. Das sorgt für ein schönes Ergebnis nach dem Backen.


Rezeptvariationen


Du möchtest das Rezept vegan, glutenfrei oder für bestimmte Nahrungsmittelunverträglichkeiten anpassen? Kein Problem! Hier ein paar Ideen:

  • Vegane Version: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch 2 EL Apfelmus oder 1 EL Leinsamen, gemahlen, mit 2 EL Wasser vermischt.

  • Glutenfreie Version: Du kannst das Mehl ganz einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass das Mehl für Gebäck geeignet ist, damit die Konsistenz stimmt.

  • Zuckerfreie Variante: Du kannst den Zucker durch Erythrit oder Xylit ersetzen, wenn du auf Industriezucker verzichten möchtest.


Aufbewahrung und Haltbarkeit


Ausstechplätzchen sind nicht nur lecker, sie halten sich auch wunderbar lange. Wenn du sie in einer luftdichten Dose aufbewahrst, bleiben sie etwa 3-4 Wochen frisch. Wichtig ist, dass du die Plätzchen vollständig auskühlen lässt, bevor du sie in die Dose packst, sonst werden sie weich.

Falls du große Mengen backst, kannst du die Plätzchen auch einfrieren. Einfach in Gefrierbeutel packen, gut verschließen und bei Bedarf wieder auftauen. Sie schmecken fast so gut wie frisch gebacken!


FAQs


Kann ich den Teig vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen?

Ja, du kannst den Teig problemlos über Nacht im Kühlschrank lassen. Achte nur darauf, ihn vor dem Ausrollen kurz bei Zimmertemperatur liegen zu lassen, damit er nicht zu hart ist.

Meine Plätzchen werden zu dunkel – was mache ich falsch?

Das kann passieren, wenn du die Plätzchen zu lange backst oder der Ofen zu heiß ist. Versuch, die Backzeit zu verkürzen oder die Temperatur um 10 Grad zu senken.

Kann ich den Teig einfrieren?

Ja, du kannst den Teig für etwa 2 Monate einfrieren. Einfach gut verpacken und bei Bedarf auftauen lassen, bevor du die Plätzchen ausstichst.


Ausstechkekse in Sternform auf einem weißen Teller mit weihnachtlicher Dekoration

 

Ausstechplätzchen - bestes Plätzchenteig-Rezept


Portionen: Ergibt ca. 30-40 Plätzchen, je nach Größe der Formen

Zubereitungszeit: 15 Minuten (plus Kühlzeit)

Backzeit: 10-12 Minuten pro Blech

Gesamtzeit: Ungefähr 1 Stunde (inkl. Backen und Verzieren)


Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g Mehl

  • 125 g kalte Butter (in Stücken)

  • 100 g Zucker

  • 1 Ei (Größe M)

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 TL Backpulver (optional für etwas fluffigere Plätzchen)

Für die Deko:

  • Puderzucker, Wasser und Zitronensaft für Zuckerguss

  • Lebensmittelfarben

  • Streusel, Zuckerperlen, Schokotropfen – alles, was dein Herz begehrt! 💖


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Teig vorbereiten: Gib das Mehl, den Zucker, das Salz, den Vanilleextrakt und das Backpulver in eine Schüssel. Jetzt kommt die kalte Butter in Stücken hinzu. Verarbeite alles entweder mit den Händen oder mit einem Handrührgerät zu einem krümeligen Teig. Zum Schluss das Ei dazugeben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu weich ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben.

  2. Teig kühlen: Wickel den Teig in Frischhaltefolie und leg ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft, damit er fester wird und sich später besser ausrollen lässt.

  3. Teig ausrollen und ausstechen: Jetzt wird’s kreativ! Roll den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 4-5 mm dick aus. Je dicker, desto weicher werden die Plätzchen, dünner bedeutet knuspriger. Schnapp dir deine Lieblings-Ausstechformen und leg die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

  4. Backen: Heiz den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor (160 °C Umluft) und backe die Plätzchen 10-12 Minuten lang, bis sie leicht goldbraun sind. Pass auf, dass sie nicht zu dunkel werden – das geht bei Plätzchen manchmal schneller als man denkt!

  5. Dekorieren: Lass die Plätzchen komplett abkühlen, bevor du mit dem Verzieren startest. Aus Puderzucker, etwas Wasser oder Zitronensaft kannst du ganz leicht Zuckerguss anrühren. Teile ihn in kleine Schälchen auf und färbe ihn mit Lebensmittelfarbe ein. Dann kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und die Plätzchen bunt verzieren. Streusel, Perlen oder Schokolade – alles ist erlaubt!

 

Ich hoffe, ihr habt jetzt richtig Lust bekommen, dieses Ausstechplätzchen-Rezept auszuprobieren! Glaubt mir, es macht mega Spaß, die Plätzchen zu backen und zu verzieren – und sie schmecken einfach himmlisch. Viel Spaß beim Nachbacken! 😘

Ich wünsche euch eine fröhliche Weihnachtszeit!

Comments


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page