top of page

Milchreis - Omas Rezept mit Zimt und Zucker

  • Autorenbild: Bianca
    Bianca
  • 26. Nov. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Cremiges Milchreis Rezept mit Zimt und Zucker mit den Geheimtipps meiner Oma. Es ist super einfach und schnell zubereitet und schmeckt garantiert jedem.


Milchreis mit Zimt und Zucker in einer Schüssel angerichtet mit einer Zimtstange

Heute habe ich ein echtes Wohlfühlrezept für euch – Milchreis! Ja, dieser cremige, süße Klassiker aus der Kindheit, der nicht nur die Herzen kleiner Naschkatzen höher schlagen lässt, sondern auch uns Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Milchreis ist einfach das perfekte Soulfood, egal ob als Frühstück, Dessert oder süße Hauptmahlzeit. Ich zeige euch, wie ihr den perfekten Milchreis ganz einfach zu Hause zaubern könnt. Lasst uns loslegen!


Milchreis ist ein traditionelles Gericht, das hauptsächlich aus Milch, Rundkornreis und Zucker besteht. Seine cremige Konsistenz und der milde, süße Geschmack machen ihn zu einem beliebten Dessert in vielen Ländern. Ob pur, mit Zimt und Zucker oder frischen Früchten – Milchreis ist unglaublich vielseitig und lässt sich nach Lust und Laune anpassen.


Der geschichtliche Hintergrund von Milchreis


Milchreis hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen bekannt. In Europa wurde Milchreis vermutlich schon im Mittelalter gegessen, als Reis noch ein Luxusgut war und hauptsächlich in den Küchen der Adeligen zu finden war. In Asien ist eine Variante des Milchreises, der sogenannte "Kheer" in Indien oder "Arroz con Leche" in Spanien und Lateinamerika, weit verbreitet. Jede Kultur hat ihre eigene Art, diesen cremigen Genuss zuzubereiten und zu würzen, was zeigt, wie universell und doch individuell Milchreis sein kann.


Zutaten für Michreis wie Reis, Butter, Milch, Honig, Zucker und Zimt

Gesundheitliche Vorteile von Milchreis


Milchreis ist nicht nur lecker, sondern kann auch einige gesundheitliche Vorteile bieten. Milch liefert Kalzium und Vitamin D, die wichtig für starke Knochen und Zähne sind. Der Reis selbst ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate, die unserem Körper Energie liefern. Natürlich sollte Milchreis in Maßen genossen werden, da er aufgrund des Zuckers auch eine ordentliche Portion Kalorien enthält. Aber hey, manchmal muss man sich einfach etwas gönnen, oder?


Passende Beilagen zum Milchreis


Frisches Obst

Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Mangostücke passen hervorragend zu Milchreis. Sie bringen eine frische Note und einen fruchtigen Kontrast zur cremigen Süße.

Kompott

Apfel- oder Kirschkompott sind echte Klassiker und harmonieren perfekt mit dem sanften Geschmack des Milchreises.

Nüsse und Kerne

Gehackte Mandeln, Walnüsse oder Pistazien geben nicht nur einen tollen Crunch, sondern liefern auch gesunde Fette und Proteine.

Schokoraspel

Für die Schokoholics unter euch: Ein paar Raspel dunkler Schokolade oder Schokotropfen machen euren Milchreis zu einem kleinen Festmahl!


Tipps und Tricks


  • Milchreis ohne Anbrennen: Rührt den Milchreis regelmäßig um und verwendet einen Topf mit dickem Boden, um ein Anbrennen zu vermeiden.

  • Perfekte Konsistenz: Falls der Milchreis zu dick wird, könnt ihr einfach ein bisschen mehr Milch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Geschmackvariationen: Probiert doch mal etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale im Milchreis – das gibt einen tollen, frischen Geschmack!

  • Resteverwertung: Kalter Milchreis lässt sich wunderbar zu einem schnellen Reisauflauf verarbeiten. Einfach mit ein paar Eiern und etwas Backpulver verrühren und im Ofen backen.



Michreis in einer Schüssel mit Zimt und Zucker

Rezept-Variationen


Veganer Milchreis

Ersatzprodukte machen es möglich! Tauscht einfach die Kuhmilch gegen eine pflanzliche Milchalternative wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch aus. Der Geschmack bleibt himmlisch!

Milchreis für Menschen mit Laktoseintoleranz

Verwendet laktosefreie Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen. Auch hier gilt: Die Cremigkeit bleibt, der Genuss ebenso!

Glutenfreier Milchreis

Zum Glück ist Milchreis von Natur aus glutenfrei! Achtet nur darauf, dass keine glutenhaltigen Zutaten als Topping verwendet werden.

Zuckerfreier Milchreis

Ersetzt den Zucker durch natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft oder Stevia. So bleibt der Milchreis lecker, aber etwas gesünder.


Aufbewahrungsmöglichkeiten


Sollte wider Erwarten etwas von eurem Milchreis übrig bleiben, könnt ihr ihn problemlos aufbewahren. Füllt den abgekühlten Milchreis in eine verschließbare Box und lagert ihn im Kühlschrank. Dort hält er sich etwa 3 bis 4 Tage. Vor dem Verzehr einfach kurz in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen und bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, um die Cremigkeit zu erhalten.


Einfrieren


Milchreis lässt sich auch einfrieren. Gebt ihn dafür in geeignete Gefrierbehälter und taut ihn bei Bedarf langsam im Kühlschrank auf. Beim Erwärmen könnt ihr wieder etwas Milch hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.


Milchreis - Omas Rezept mit Zimt und Zucker


Portionen: 4

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Gesamtzeit: 40 Minuten


Zutaten:

1 Liter Milch (oder pflanzliche Milchalternative)

200 g Rundkornreis

50 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote

1 Prise Salz

etwas Zimt und Zucker zum Bestreuen

Optional: Frisches Obst, Nüsse oder Kompott als Topping


Zubereitung:

  1. Milch erhitzen: Gebt die Milch in einen großen Topf und erhitzt sie bei mittlerer Hitze. Achtet darauf, dass sie nicht anbrennt. Ein Tipp: Rührt die Milch immer mal wieder um.

  2. Reis hinzufügen: Sobald die Milch warm ist, gebt ihr den Rundkornreis hinzu. Rührt gut um, damit der Reis sich gleichmäßig verteilt und nicht klumpt.

  3. Zucker und Vanille hinzufügen: Gebt den Zucker, Vanillezucker (oder das Mark der Vanilleschote) und eine Prise Salz hinzu. Rührt alles gut um.

  4. Köcheln lassen: Reduziert die Hitze und lasst den Milchreis etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Rührt gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Der Milchreis ist fertig, wenn der Reis weich und die Konsistenz schön cremig ist.

  5. Servieren: Füllt den Milchreis in Schalen und bestreut ihn mit Zimt und Zucker. Wer mag, kann frisches Obst, Nüsse oder ein leckeres Kompott als Topping hinzufügen.



Ich hoffe, ihr habt jetzt richtig Lust auf eine leckere Schüssel Milchreis bekommen! Probiert es einfach aus und lasst mich wissen, wie euch dieses Rezept gefallen hat. Postet eure Kreationen auf Instagram und taggt mich mit #BiancasMilchreis, damit ich eure tollen Variationen sehen kann.


Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! 💕

Eure Bianca 🌸


Comments


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page