top of page

Klassisches italienisches Tiramisu

  • Autorenbild: Bianca
    Bianca
  • 26. Nov. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Mit diesem schnellen Rezept ist der italienische Dessert-Klassiker mit wenigen Zutaten zubereitet und schmeckt so köstlich wie beim Italiener!


Tiramisu mit Beeren auf einem Teller dekoriert mit Kakao Pulver und Minze

Habt ihr Lust auf eine kleine Reise nach Italien, ohne das Haus zu verlassen? Dann habe ich das perfekte Rezept für euch: Tiramisu! Dieses Dessert ist nicht nur superlecker, sondern auch ein echter Klassiker, der auf keiner Feier fehlen darf. Egal, ob ihr schon Tiramisu-Profis seid oder es zum ersten Mal ausprobiert, ich verspreche euch, dieses Rezept wird eure Geschmacksknospen zum Tanzen bringen. Lasst uns gemeinsam in die Welt des Tiramisus eintauchen und herausfinden, warum dieses Dessert so besonders ist.


Tiramisu ist ein traditionelles italienisches Dessert, das aus abwechselnden Schichten von in Kaffee getränkten Löffelbiskuits und einer cremigen Mischung aus Mascarpone, Eiern und Zucker besteht. Abgerundet wird das Ganze mit einer feinen Schicht Kakaopulver. Der Name „Tiramisu“ bedeutet wörtlich „zieh mich hoch“ und bezieht sich auf die belebende Wirkung des Kaffees. Einfach gesagt: Es ist ein Dessert, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele verwöhnt.


Geschichtlicher Hintergrund


Die Geschichte des Tiramisus ist so reichhaltig wie seine Aromen. Es gibt viele Legenden über die Entstehung dieses Desserts, aber die gängigste Version führt uns nach Treviso in den 1960er Jahren. Dort soll das Tiramisu in einem Restaurant namens „Le Beccherie“ erstmals zubereitet worden sein. Seitdem hat es die Herzen von Dessertliebhabern weltweit erobert und ist aus der italienischen Küche nicht mehr wegzudenken.


Küchentisch in einem italienischen Dorf mit Blick auf die Wiese

Passende Beilagen


Tiramisu ist ein Genuss für sich, aber wenn ihr es noch besonderer machen wollt, könnt ihr es mit einigen Beilagen kombinieren:

  • Frische Beeren: Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen wunderbar zu den reichen Aromen des Tiramisus und sorgen für einen frischen Kontrast.

  • Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne macht das Dessert noch luxuriöser.

  • Eiskaffee: Ein gekühlter Eiskaffee passt perfekt zu den Kaffee-Noten im Tiramisu und rundet das Geschmackserlebnis ab.


Tipps und Tricks


  • Frische Eier: Da die Eier in diesem Rezept roh verwendet werden, solltet ihr unbedingt frische Eier von guter Qualität verwenden.

  • Kühlschrankzeit: Je länger das Tiramisu im Kühlschrank ruht, desto besser verbinden sich die Aromen. Ideal sind 24 Stunden.

  • Kakao: Bestäubt das Tiramisu erst kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver, damit es schön frisch bleibt und nicht aufweicht.


Rezeptvariationen


Vegan

  • Mascarponeersatz: Verwende veganen Frischkäse oder eine Mischung aus Kokoscreme und veganem Quark.

  • Eierersatz: Verwende Aquafaba (Kichererbsenwasser), um das Eiweiß zu ersetzen, und Seidentofu oder eine vegane Ei-Ersatzmischung für das Eigelb.

Vegetarisch

Das Grundrezept ist bereits vegetarisch. Achte jedoch darauf, dass die Löffelbiskuits keine tierischen Gelatine enthalten, die manchmal in der industriellen Herstellung verwendet wird.

Glutenfrei

Verwende glutenfreie Löffelbiskuits, die in vielen Bioläden oder gut sortierten Supermärkten erhältlich sind.

Laktosefrei

Verwende laktosefreie Mascarpone und laktosefreie Löffelbiskuits. Auch hier gibt es mittlerweile viele gute Alternativen auf dem Markt.


Italienisches Tiramisu mit Beeren auf einem Teller angerichtet mit Minze und Kakao Pulver

Aufbewahrungsmöglichkeiten


Tiramisu kann problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decke die Auflaufform einfach mit Frischhaltefolie ab. Es hält sich etwa 2-3 Tage frisch. Wenn ihr das Tiramisu länger aufbewahren wollt, könnt ihr es auch einfrieren. Dabei unbedingt darauf achten, es gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Im Gefrierfach hält es sich etwa 2 Monate. Vor dem Servieren einfach langsam im Kühlschrank auftauen lassen.


FAQs


Kann ich das Tiramisu ohne Kaffee machen?

Ja, du kannst den Kaffee durch entkoffeinierten Kaffee oder Kakao ersetzen, wenn du keinen Kaffee magst oder ihn nicht verträgst.

Kann ich Alkohol weglassen?

Klar! Der Amaretto ist optional und kann weggelassen oder durch ein paar Tropfen Mandel- oder Vanilleextrakt ersetzt werden.

Wie bekomme ich das Tiramisu schön schichtweise in die Form?

Einfach die Löffelbiskuits kurz in die Flüssigkeit tauchen und gleichmäßig in der Form verteilen. Mit einem Löffel die Mascarponecreme glatt streichen und den Vorgang wiederholen.

Kann ich Tiramisu auch in kleinen Gläsern servieren?

Ja, Tiramisu in Portionsgläsern sieht super aus und ist perfekt für Partys! Einfach die Schichten wie im Rezept beschrieben aufbauen, aber in kleine Gläser füllen.



 

Klassisches italienisches Tiramisu


Portionen: etwa 8

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Gesamtzeit: 4 Stunden (inkl. Kühlzeit)


Zutaten:

Für die Mascarponecreme:

  • 4 frische Eier (getrennt)

  • 100 g Zucker

  • 500 g Mascarpone

  • 1 TL Vanilleextrakt


Für die Löffelbiskuits

  • 200 g Löffelbiskuits

  • 300 ml starker Kaffee (abgekühlt)

  • 3 EL Amaretto (optional)


Zum Bestäuben

  • Kakaopulver


Zubereitung:

  1. Eigelb-Mischung herstellen: Die Eigelbe mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig schlagen, bis die Mischung hell und dickflüssig ist.

  2. Mascarpone hinzufügen: Den Mascarpone und Vanilleextrakt unter die Eigelb-Mischung rühren, bis eine glatte Creme entsteht.

  3. Eiweiß schlagen: Das Eiweiß in einer separaten Schüssel steif schlagen und dann vorsichtig unter die Mascarponecreme heben.

  4. Kaffee vorbereiten: Den abgekühlten Kaffee und den Amaretto in eine flache Schüssel geben.

  5. Biskuits tränken: Die Löffelbiskuits kurz in die Kaffeemischung tauchen, sodass sie feucht, aber nicht zu durchweicht sind.

  6. Schichten: Eine Schicht der getränkten Löffelbiskuits auf den Boden einer Auflaufform legen. Eine Schicht der Mascarponecreme darüber verteilen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und mit einer Schicht Mascarponecreme abschließen.

  7. Kühlen: Das Tiramisu mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Aromen sich verbinden können.

  8. Servieren: Vor dem Servieren das Tiramisu großzügig mit Kakaopulver bestäuben.


 


So, ihr Lieben, ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und ihr habt Lust bekommen, es auszuprobieren. Tiramisu ist ein echtes Highlight auf jeder Tafel und wird eure Gäste garantiert begeistern. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Buon appetito! 🌟

Comments


Kostenlos exklusive Rezepte erhalten!

Bitte bestätige deiner E-Mail Adresse in deinem Postfach!

Mit der Bestellung des Newsletters erklärst du dich mit dem Empfang neuer Rezepte und Empfehlungen sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung zukünftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

     ©2024 Einfach Kochkunst

bottom of page