Kartoffel-Brokkoli-Auflauf - schnell und lecker
- Bianca
- 26. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Der cremige Kartoffel-Brokkoli-Auflauf ist mit seiner knusprigen Käse-Kruste der Klassiker unter den Aufläufen und so schnell und einfach zubereitet.

Heute freue ich mich, euch ein Rezept vorzustellen, das einfach jeder lieben wird: meinen Kartoffel-Brokkoli-Auflauf. Dieses Gericht ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Komfort und gesunder Leichtigkeit – genau das Richtige für ein gemütliches Abendessen oder ein schickes Mittagessen. Und das Beste? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Lasst uns gleich loslegen und gemeinsam diese leckere Kreation zaubern!
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf ist ein cremiger, herzhafter Auflauf, der aus einer Schicht weicher Kartoffelscheiben und knackigem Brokkoli besteht, der mit einer köstlichen, hausgemachten Soße übergossen und mit Käse überbacken wird. Der Duft, der aus dem Ofen strömt, während der Käse goldbraun und sprudelnd wird, ist einfach unwiderstehlich. Dieses Gericht vereint das Beste aus zwei Welten: Die Sättigung und Wärme der Kartoffeln und die knackige Frische des Brokkolis. Perfekt für jede Jahreszeit!
Geschichtlicher Hintergrund
Aufläufe haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen ein beliebtes Komfortessen. Sie haben ihren Ursprung in der einfachen, ländlichen Küche, wo man oft aus dem, was gerade zur Hand war, ein herzhaftes Gericht zauberte. Kartoffelaufläufe sind besonders in Deutschland und anderen europäischen Ländern populär, während Brokkoli erst im 20. Jahrhundert in der breiten Masse beliebt wurde. Die Kombination beider Zutaten zu einem Auflauf ist ein moderner Twist, der die klassische Küche mit modernen Ernährungsgewohnheiten verbindet.

Gesundheitliche Vorteile
Kartoffeln sind eine großartige Quelle für Kalium, Vitamin C und Ballaststoffe. Sie geben dir die nötige Energie und halten dich lange satt. Brokkoli ist ein echtes Superfood – vollgepackt mit Vitaminen (vor allem Vitamin C und K), Mineralstoffen und Antioxidantien. Zusammen bieten diese beiden Zutaten eine Fülle an Nährstoffen, die dein Immunsystem stärken und dich fit halten. Unser Auflauf ist also nicht nur lecker, sondern auch ein echter Gesundheitsbooster!
Passende Beilagen
Frischer Blattsalat
Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Zitronendressing ergänzt den Auflauf perfekt und bringt noch eine zusätzliche Frische ins Spiel.
Knuspriges Baguette
Ein Stück knuspriges Baguette ist ideal, um die köstliche Soße aufzutunken und das Gericht abzurunden.
Tipps und Tricks
Perfekte Kartoffeln: Wählt eine festkochende Sorte, damit die Kartoffelscheiben auch nach dem Backen ihre Form behalten.
Soße verfeinern: Für eine extra cremige Soße könnt ihr einen Schuss pflanzliche Sahne hinzufügen.
Extra Crunch: Wenn ihr es gern knusprig mögt, könnt ihr den Auflauf mit ein paar Semmelbröseln bestreuen, bevor er in den Ofen kommt.

Rezept-Variationen
Vegane Version
Verwendet für die Soße pflanzliche Milch und für den Käse eine vegane Alternative. Die restlichen Schritte bleiben gleich!
Glutenfreie Version
Ersetzt das Mehl in der Soße durch eine glutenfreie Alternative wie Reismehl oder Maisstärke. Achtet auch darauf, dass der verwendete Käse glutenfrei ist.
Laktosefreie Version
Verwendet laktosefreie Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen, um den Auflauf laktosefrei zu gestalten.
Aufbewahrungsmöglichkeiten
Der Kartoffel-Brokkoli-Auflauf hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Einfach in luftdichte Behälter umfüllen und bei Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Ihr könnt ihn auch portionsweise einfrieren und bis zu 2 Monate aufbewahren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank stehen lassen und dann im Ofen aufwärmen.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf - schnell und lecker
Portionen: 4
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten inklusive Backzeit
Zutaten:
600 g Kartoffeln
1 großer Kopf Brokkoli
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 ml Pflanzenmilch (z. B. Mandelmilch)
2 EL Mehl (für eine glutenfreie Version könnt ihr z. B. Reismehl verwenden)
100 g geriebener Käse (für die vegane Version veganer Käse)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Muskatnuss
1 TL Paprikapulver
Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch) zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung: Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Eine Auflaufform leicht einfetten.
Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einem großen Topf mit Salzwasser etwa 10 Minuten vorkochen, bis sie fast gar sind.
Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli in Röschen teilen und ebenfalls in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren. Abgießen und beiseite stellen.
Soße zubereiten: In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das Mehl hinzufügen und gut verrühren. Nach und nach die Pflanzenmilch unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine glatte Soße entsteht. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprikapulver abschmecken.
Auflauf schichten: Die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Auflaufform geben, den Brokkoli darüber verteilen und dann die restlichen Kartoffelscheiben darauflegen. Die Soße gleichmäßig darüber gießen und den geriebenen Käse darüber streuen.
Backen: Den Auflauf im vorgeheizten Ofen etwa 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun und sprudelnd ist.
Servieren: Mit frischen Kräutern bestreuen und heiß servieren.
Ich hoffe, euch hat dieses Rezept für meinen Kartoffel-Brokkoli-Auflauf gefallen und ihr habt Lust bekommen, es auszuprobieren! Es ist wirklich ein einfaches, aber beeindruckendes Gericht, das man immer wieder gerne kocht und isst. Also ran an die Töpfe und viel Spaß beim Nachkochen! Vergesst nicht, mir eure Kreationen auf Instagram zu zeigen und mich zu taggen – ich freue mich immer riesig, eure Versionen meiner Rezepte zu sehen.
Comments